Vergleich verschiedener Swarovski Taschenferngläser

Sie möchten ein Taschenfernglas von Swarovski kaufen, wissen aber nicht, welches Sie wählen sollen. Der Grund? Kein Wunder, denn die 10+ Modelle sehen ziemlich ähnlich aus und das gilt auch für die Spezifikationen. Die Optik ist spitze und darüber braucht man nicht zu diskutieren – und das gilt für jedes Fernglas von Swarovski, auch für dieses Taschenfernglas. Nicht nur die Optik, sondern auch das Gesamtprodukt sind von höchster Qualität. Eine lebenslange Garantie gehört zu jedem.

Zunächst einmal trägt dieses Fernglas nicht nur den Namen Taschenfernglas umsonst – es ist es auch. Sie werden kaum ein Taschenfernglas finden, das den Anforderungen so gerecht wird wie das von Swarovski. Sie alle passen in die Tasche jeder Jacke – sogar eines Hemdes; Darüber hinaus sind sie sehr leicht – maximal 8,1 Unzen (einige weniger als 7 Unzen!)

Abgesehen von einigen Unterschieden in der swarovski engel Optik gibt es einige weitere Unterschiede in Bezug auf die technischen Aspekte eines Fernglases. Einige davon könnten für Sie wichtig genug sein, um Ihre endgültige Entscheidung zu treffen. Diese Unterschiede werden nun diskutiert.

Leistung:
Einige dieser Taschenferngläser vergrößern 8-fach und andere 10-fach. Das Swarovski Optik Pocket 8x20B-P (Grün) und 8x20B-P (Schwarz), das Traveller, Tyrol und die drei Kristall-Ferngläser Tosca, Nabucco und Idomeneo – alle haben eine 8-fache Vergrößerung. Das Swarovski Optiks Pocket Fernglas (10x25B-P, Grün) und das 10x25B-P, Schwarz, sowie das Traveller haben eine 10-fache Vergrößerung. Die 10-fache Vergrößerung gibt Ihnen mehr Vergrößerung, macht das Auffinden und Verfolgen eines Objekts jedoch schwieriger, da die Bewegung bei höherer Vergrößerung übertrieben wird.

Je größer die Leistung, desto kleiner die Austrittspupille, da die Austrittspupille berechnet wird, indem der Durchmesser der Objektivlinse durch die Vergrößerung dividiert wird. Bei einer 10-fachen Vergrößerung und einer Öffnung von 20 mm hätte die Austrittspupille also 2 mm betragen, was ein begrenzender Faktor bei verblassendem oder schwachem Licht wäre. Um diesem Problem entgegenzuwirken, erweiterte Swarovski die Objektivlinse auf 25 mm und behielt so die gleiche Austrittspupille von 2,5 mm bei wie beim 8×20.

Objektivgröße:
Taschenferngläser müssen klein genug sein, um mindestens in eine Jackentasche zu passen. Sie klein genug zu machen, aber dennoch als Fernglas zu funktionieren, ist eine ziemliche Herausforderung. Ferngläser im Dachkantprisma-Design, wie die von Swarovski, haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Porro-Designs und können tatsächlich sehr klein gemacht werden. Die Größe der Objektive ist die wichtigste Entscheidung für die Hersteller von Taschenferngläsern. Zu kleine Linsen machen das Instrument unwirksam (zu wenig Licht fällt in das Instrument), aber zu große machen sie zu groß und schwer. Eine ideale Linsengröße scheint 20 mm zu sein, wobei 25 mm wahrscheinlich am Rand liegen.

Die 25 mm des Swarovski 10×25 bieten den Vorteil, dass mehr Licht in das Instrument eindringt (besseres Bild bei schwindendem Licht), aber es ist ihnen auch gelungen, die Größe und das Gewicht gut innerhalb dessen zu halten, was von einem Taschenfernglas erwartet werden kann, wie unten angegeben wird .

Gewicht:
Es gibt einen geringfügigen Unterschied zwischen den beiden Gruppen, basierend auf der Objektivgröße: Größere Objektive wiegen immer mehr und das macht 0,5 Unzen Unterschied aus: Die 8x20er wiegen 7,6 Unzen und die 10x25er 8,1 Unzen.

Maße:
Die größeren 10 x 25 haben die gleichen Abmessungen wie die kleineren 8 x 20 in Höhe (1,5 Zoll) und Breite (2,3 Zoll), aber ihre Läufe sind etwas länger (4,57 Zoll gegenüber 3,98 Zoll). Offensichtlich ist dieser Unterschied ohne Bedeutung.

Sichtfeld (FOV):
Das Sichtfeld eines Fernglases ist der Bereich, den der Betrachter in einer bestimmten Entfernung sieht – das sind 345 Fuß bei 1000 Yards. Eine andere Möglichkeit, dies anzugeben, ist in Grad: 6,6 Grad. Je breiter das FOV, desto einfacher kann man ein Objekt in der Ferne erkennen und desto einfacher kann man einem sich bewegenden Objekt folgen; je schmaler, desto schwieriger. Eines der technischen Merkmale, die das FOV bestimmen, ist die Vergrößerung: Mehr Leistung bedeutet ein engeres FOV, wie im Fall der 10×25-Objektive zu sehen ist: 285 Fuß auf 1.000 Yards (5,4 Grad), was erheblich schmaler ist als die 345 Fuß des 8×20. Dies ist eines der Opfer, die man bringen muss, wenn man sich für ein leistungsstärkeres Fernglas entscheidet.

Nahfokus:
Ein kürzeres Fernglas kann näher fokussieren als ein längeres Fernglas. Die 8x20er haben eine Nahfokussierungsfähigkeit von 13 Fuß, während es im Fall der 10x25er 16 Fuß sind. Sie werden nicht einmal den Unterschied sehen. Wenn Sie sich jedoch wirklich auf kleine Dinge wie Insekten konzentrieren möchten, sollten Sie die Pentax Papilio in Betracht ziehen, die bis zu 18 Zoll fokussieren kann. Leider ist dieses Instrument insgesamt nicht in der gleichen Klasse wie die von Swarovski.

Preis:
Auch preislich gibt es zwischen den verschiedenen Modellen erhebliche Unterschiede